Datenschutzerklärung
1. Einführung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist der Berner Gesundheit wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und auf der Grundlage der Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes auf unserer Webseite.
2. Umgang mit Daten
Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, speichern wir gewisse Daten. Wir verarbeiten folgende persönlichen Daten, auch Personendaten genannt:
- Vorname
- Name
- Postleitzahl
- Wohnort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Ihre Personendaten werden für maximal sechs Monate bei uns gespeichert, ausser sie haben sich für den Newsletter angemeldet (siehe Punkt 5).
Ihre Personendaten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht dazu.
Achtung: Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, so geschieht dies über das öffentliche Internet. Die übermittelten Daten können von unbefugten Dritten gelesen werden. Für vertrauliche Anfragen nutzen Sie deshalb die Chat-Funktion, die sichere Online-Beratung, das Telefon oder HIN-Mail. Diese Kommunikationskanäle sind verschlüsselt und sicher.
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Damit kann die Berner Gesundheit die Verbesserung des Webauftritts verwirklichen und einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Computer, Ihrem Tablet oder Ihrem Handy abgelegt werden und uns ermöglichen die Nutzerinnen und Nutzer unserer Webseite wieder zu erkennen. Sie richten keinen Schaden an.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle oder auch ganz ausschliessen, so dass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten stattfindet.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
4. Google Analytics
Unsere Webseite verwendet das Programm Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu wird ihre IP-Adresse verwendet. Die Informationen Ihrer Benutzung unserer Webseite werden auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein «Opt-Out-Cookie» installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten stattfindet: Google Analytics deaktivieren
Die Deaktivierung kann dazu führen, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5. Newsletter-Abonnement
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite den Newsletter der Berner Gesundheit zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Anmeldung. Damit geben Sie Ihr Einverständnis für den Bezug unseres Newsletters.
Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Für das Versenden des Newsletters verwenden wir das Programm MailChimp. Der Newsletter kann eine nicht sichtbare Grafik enthalten, die uns darüber Auskunft gibt, ob Sie ihn geöffnet und auf welche Links sie geklickt haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken. Die nicht sichtbare Grafik wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Um den Einsatz der nicht sichtbaren Grafik zu verhindern, stellen Sie Ihr E-Mail-Programm so ein, dass Ihre E-Mails nicht im HTML-Format (Fotos und Grafiken werden dargestellt), sondern im Text-Format angezeigt werden.
Weitere Details zum Datenschutz von MailChimp (auf Englisch)
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf eine kostenlose Auskunft, welche Personendaten von Ihnen gespeichert sind
- dass ihre Daten gelöscht werden
- dass falsche Daten von Ihnen korrigiert werden
- zu widersprechen, dass ihre Personendaten verarbeitet werden dürfen
- eine Beschwerde an den Datenschutzaufsichtsstelle des Kantons Bern einzureichen (datenschutz@be.ch, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen)
7. Wie Sie uns erreichen
Sie erreichen uns unter:
datenschutz@beges.ch