BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
CD und Bücher

Mediothek

Bitte bachten Sie: In den Sommerferien ist die Mediothek Bern vom Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August 2024 geschlossen. Während dieser Zeit können keine Medien ausgeliehen oder retourniert werden. Die Mediothek ist ab Dienstag, 6. August 2024 wieder für Sie offen.

Danke fürs Verständnis.

Empfehlungen aus der Mediothek

Seite von 1

30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen

Inhalt

Von Pferd bis Katze, von Tiger bis Schnecke: Jedes Tier hat besondere Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Begleiter machen können. Dieses Mutmach-Karten-Set enthält 30 Fantasiereisen, die Kindern helfen, ihr Krafttier zu finden. Schließlich gibt es viele Situationen im kindlichen Alltag, in denen ein treuer Unterstützer wirksam sein kann. Die Krafttiere geben den Kindern das Gefühl, nicht allein zu sein, und können dabei helfen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Mit diesen Affirmationskarten lernen sie, sich in entscheidenden Momenten mit ihrem Krafttier zu verbinden, um so innere Ruhe zu finden. Kinder die innere Stärke entdecken lassen: 30 Krafttierreisen im Set für zuhause, Kita & Schule Jedes Tier wird mit einer passenden Affirmation und Fantasiereise vorgestellt. In einer Traumreise Entspannung finden und dem Krafttier begegnen, Halt und Unterstützung in Prüfungssituationen finden mit Mutmach-Karten. Mit der richtigen Verstärkung alles schaffen: Dank Bildkarten das passende Krafttier finden.

Details + reservieren
2024

Die Ressourcensonne
Gute Entwicklungsgespräche in der Kita trotz Sprachbarriere

Inhalt

So gelingt interkulturelle Erziehungspartnerschaft in der Kita: Legematerial zur Verbildlichung im Gespräch Der Tag in der Kita, die liebsten Beschäftigungen des Kindes, seine Lernfortschritte und Bereiche, in denen es möglicherweise Hilfe benötigt: Bei Elterngesprächen in der Kita gilt es, vielfältige Informationen klar zu kommunizieren. Damit das mit allen Eltern gelingt, gibt es die Ressourcensonne! Mit dem Legematerial zum Kita-Alltag, den Entwicklungsbereichen und Unterstützungsmöglichkeiten geht keine Neuigkeit aus der Kita verloren. Bildvorlagen für multikulturelle Elterngespräche mit Begriffen in 6 Sprachen (Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Ukrainisch).

Details + reservieren
2024

Emo Memo

Inhalt

Wie Kleinkinder emotionale Kompetenzen spielerisch erwerben können: Das Emo-Memo ist für Kinder ab 4 Jahren und eignet sich als Familienspiel ebenso wie zum Einsatz in der Spielgruppe oder der Kita. Weitere hilfreiche Informationen zum wissenschaftlichen Hintergrund dieses Spieles im MMI-Magazin undKinder / Ausgabe 113, downloaden unter www.mmi.ch/webshop.

Details + reservieren
2024

Eulenschlau und drachenstark

Inhalt

Schlau wie eine Eule und stark wie ein Drache! • Ein persönliches Krafttier erschaffen • Ressourcenarbeit mit Kindern • Kreativer Spielspass in der Therapie Das therapeutische Kartenset ermöglicht eine ressourcenorientierte Arbeit rund um das Thema Krafttier. Jeweils vier Karten ergeben zusammengelegt ein Tier. Dies kann ein Tier als Ganzes sein oder eine kreative, persönliche Kombination – die scharfen Augen des Adlers, die schnellen Beine des Fuchses usw. Bei der Auswahl können die positiven Fähigkeiten und Charaktereigenschaften der Tiere gemeinsam besprochen werden. So wird das individuelle Krafttier als Ressource gefunden.

Details + reservieren
2024

Ich bin anders als du
20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Inhalt

Ich bin anders als du..., weil ich lieber Pizza mag und du Spaghetti! Diese 20 Impulskarten haben Illustrationen mit Kindern auf beiden Seiten. Das Bild auf der Vorderseite lässt viele Vermutungen zu äußerlichen Unterschieden zu. Erst durch das Wenden wird die Alltagssituation auf dem Bild mit einem überraschenden Ergebnis aufgelöst und gezeigt, was die Kinder von den anderen unterscheidet oder welche Gemeinsamkeiten sie haben. Stimmt die eigene Vermutung oder zeigt der Aha-Effekt, welches Vorurteil wir beim Betrachten der Bildkarten hatten? Das Bilderbuch von Constanze von Kitzing "Ich bin anders als du" als Wendebildkarten ist perfekt, um Toleranz bei Kindern zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken. Ich bin anders als du; ich bin wie du: Wendebildkarten über Vielfalt und Diversität. Ich bin ich: Einzigartigkeit und anders sein wertschätzen und das Selbstbewusstsein stärken. Ausdrucksstarke Illustrationen von Constanze von Kitzing. Ideal für Kita-Angebote: Sozial-emotionale Kompetenzen bei Kindern fördern. Für den Unterricht: Impulskarten als Grundschulmaterial für den Ethikunterricht. 20 Karten im A5-Format inklusive methodischer Hinweise für Kita und Vorschule. Spielerisch Toleranz fördern und Selbstvertrauen stärken. Ab 3 Jahre.

Details + reservieren
2024

Kinderängste wahrnehmen, verstehen und begleiten in der Kita
48 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen. Gemeinsam die Resilienz stärken, Mut machen und den Umgang mit Angst verbessern 1 - 6 J.

Inhalt

Was bedrückt Kita-Kinder, womit beschäftigen sie sich, was macht ihnen Angst? Ob die Furcht vor Einbrechern, Trennungsangst oder fehlender Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen: Mit diesem Fotokarten-Set haben Sie als pädagogische Fachkraft ein umfassendes Werkzeug zur Hand, um Kinderängsten und Entwicklungskrisen zu begegnen. Ziel ist neben einer kindorientierten und reflektierten Haltung auch die Einbeziehung der Eltern betroffener Kinder in mögliche Lösungsansätze. 48 Fotokarten zum Umgang mit Angst bei Kindern, inkl. Begleitheft und Download-Code für ZusatzmaterialBasiswissen und Praxistipps: Wie Sie Kindern Mut machenImpulskarten zum Elterngespräch: Angststörungen bei Kindern erfordern Kooperation Angstsymptome erkennen und auf Augenhöhe ansprechenSchützende Distanz und notwendige Nähe: Wie Sie als Erzieher:in sekundärer Belastung vorbeugen Sicherer Ort Kita: Gemeinsam die Angst bewältigen.

Details + reservieren
2024

Kita-Eltern begleiten und beraten
Konkrete Impulse für beziehungsorientierte Elterngespräche

Inhalt

Bedürfnisorientierung ist ein aktuelles Thema in der Frühpädagogik. Eltern bei einer beziehungsorientierten Elternschaft zu begleiten und zu beraten ist eine (neue) Aufgabe und Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Zentrales Element des Buches sind Fallbeispiele, die typische Entwicklungsthemen von Kindern von 0-6 Jahren aufgreifen und von der Autorin in den Kontext von Bindung und Autonomie und eine entsprechende Begleitung durch Bezugspersonen eingeordnet werden. Konkrete Handlungsimpulse zeigen, wie pädagogische Fachkräfte Eltern unterstützen können, kindliches Verhalten zu verstehen und den Wunsch nach Bindung und Autonomie feinfühlig und altersentsprechend zu begleiten. Das richtige Buch für eine zeitgemässe Elternarbeit!

Details + reservieren
2024

Kreativer von Anfang an
Flow macht Kinder stark

Inhalt

Kinder sind neugierig. So erschliessen sie sich die Welt. Von Anfang an. Dazu brauchen sie uns als Türöffnerinnen und Mitstauner. Leichter gesagt als getan? Diese 6 Impulse können hilfreich sein. -Im Hier und Jetzt -Weniger Programm, mehr Zeit -Suchen, Sammeln und Verändern -Weniger Anleitung, mehr Begleitung -Weder richtig noch falsch -Kurze Wege für kurze Beine

Details + reservieren
2024

Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleiten
Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten. Medienpaket zu Traumata, ihren Folgen und möglichen Hilfestellungen in der Kita

Inhalt

Ein Kind, das sich am liebsten unsichtbar machen würde, ein anderes, das auf Störungen im Alltag mit aggressivem Verhalten reagiert: Traumatisierungen zeigen sich auf vielfältige Art und Weise. Mit diesem Medienpaket haben pädagogische Fachkräfte ein nützliches Werkzeug zur Hand, um sich über Trauma, Entstehung und Folgen zu informieren. Die Kombination aus Pädagogik-Buch und Set aus Reflexions-, Diskussions- und Bildkarten mit Fallbeispielen ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Thematik. So können Kita-Teams mögliche Fälle in der Gruppe leichter besprechen und auch die Selbstfürsorge gerät nicht in Vergessenheit. Einführung und Basiswissen: Was versteht man unter einem traumatischen Ereignis? Was brauchen traumatisierte Kinder? Medienpaket für Ausbildung, Weiterbildung und Teamarbeit, Thementage und Teambesprechungen. Buch mit 60 Bildkarten in einer Stülpschachtel sowie Downloadcode für Zusatzmaterial. Traumapädagogik-Methoden im Porträt: Wie Sie betroffene Kinder unterstützenHilfe durch Selbstfürsorge: Reflexionsfragen für Erzieher:innen, um Belastungen zu verarbeiten Traumafolgen erkennen und kindliche Ressourcen stärken. Ob Sie mit Geflüchteten und ihren Kindern zu tun haben oder eines der Kita-Kinder Reaktionen auf traumatischen Stress zeigt: Symptome von Betroffenen zu erkennen und zu wissen, was Traumatisierten für ihre Selbstermächtigung hilft, kann sowohl in der Elternarbeit als auch im Alltag mit der Kita-Gruppe entscheidend sein. Die Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse und das Buch in diesem Set geben einen umfassenden Einblick, der Ihnen nicht nur in der Arbeit mit den Kindern und ihren Familien hilft. Er unterstützt Sie dabei, den "guten Grund" einer Verhaltensweise zu verstehen, korrigierende Bindungserfahrungen sowie Wir-Gefühl zu ermöglichen und auch Ihre Selbstfürsorge nicht zu vernachlässigen. Schließlich kann nur helfen, wer selbst nicht zu sehr belastet ist.

Details + reservieren
2024

Wörterzauber statt Sprachgewalt
Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege

Inhalt

Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Dabei schafft sie es, dass sich die Leserin oder der Leser regelmäßig wie "ertappt" fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn auch anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern? Mit dem gleichlautenden Kartenset (Nr. 120098) kann der Umgang mit Sprache spielerisch geübt werden.

Details + reservieren
2022
Seite von 1