Einführung ins Sensoa Flaggensystem
Professioneller Umgang mit angemessenem sowie grenzüberschreitendem sexuellem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Eine Gruppe Kinder macht sexuell anzügliche Gesten und Witze auf dem Pausenplatz. Zwei Kinder küssen sich auf den Mund, nachdem sie von anderen Kindern dazu aufgefordert wurden. Ein verliebtes Pärchen schmust im Treppenhaus. Im Chat werden unter den Schüler:innen Sticker mit sexuellen Symbolen geteilt. Wie gilt es diese Verhaltensweisen einzuordnen?
Das Sensoa Flaggensystem©, entwickelt in Belgien, bietet Fachpersonen ein praxisnahes Werkzeug, um angemessenes und grenzüberschreitendes sexuelles Verhalten von Kindern und Jugendlichen einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren. Es unterstützt eine objektive Beurteilung und erleichtert den fachlichen Austausch.
Inhalte des Einführungskurses
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Flaggensystem und werden dazu befähigt, im Alltag angemessenes Verhalten zu bestärken und grenzüberschreitendes Verhalten frühzeitig zu erkennen.
Sie lernen
- die Grundprinzipien, die sechs Beurteilungskriterien und die vier Farben des Flaggensystems kennen.
- anhand konkreter Praxisbeispiele Situationen zu reflektieren.
Hier gibt’s mehr Informationen zum Flaggensystem.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus Schule, Tagesbetreuung und stationären Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich für die Prävention sexualisierter Gewalt sowie die Förderung der sexuellen Entwicklung interessieren.
Durchführungen
Vor Ort
26. November 2025, 14:00 bis 17:30 Uhr, Berner Gesundheit, Eigerstrasse 80, 3007 Bern, mit Beispielen aus Zyklus 1 und 2, offen für alle Zyklen
Online
3. Dezember 2025, 14:00 bis 17:30 Uhr, online, mit Beispielen aus Zyklus 2 und 3, offen für alle Zyklen
Kursleitung
Luise Treu, Fachmitarbeiterin Sexualpädagogik, Kursleiterin Flaggensystem, Berner Gesundheit
Kosten und Anmeldung
Kosten: CHF 50.- egal, ob vor Ort oder online
Anmeldung via Anmeldeformular unten bis eine Woche vorher (Anmeldeschluss 19. November 2025 für Kurs in Bern, 26. November für Online-Kurs).
Kontakt
Sekretariat Berner Gesundheit: praevention@beges.ch, 031 370 70 80
Kursleiterin Luise Treu, Fachmitarbeiterin Sexualpädagogik: luise.treu@beges.ch
Sie sind an diesen Daten verhindert oder möchten mit dem ganzen Team am Kurs teilnehmen? Wir bieten die Einführung ins Flaggensystem auch als Weiterbildung für Teams an. Kontaktieren Sie uns!
Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.